Der SpeedDryer beansprucht eine Fläche von weniger als zwei mal zwei Metern. Das Gerät selbst ist schmaler, jedoch schwingt die Wäsche an der äußeren Leine ein wenig nach außen.
Nein, kinderleicht.
1. Die Füße nacheinander ein Stück nach außen ziehen. Dann die Stütze, an der die Scharniere der Füße befestigt sind, nach unten drücken, bis sie einrastet.
2. Die Flügel mit den Wäscheleinen sind über Scharniere an einer Stütze befestigt. Unten die Stütze greifen und nach oben drücken, bis sie oben einrastet.
Bereit, die Wäsche aufzuhängen!
Zusammengeklappt:
Höhe 142cm
Länge × Breite 16x16cm
Ausgeklappt:
Höhe 122cm
Länge × Breite 112x112cm
Es wird ein verlustfreier 12V-Adapter mit einem 2,50 m langen Kabel mitgeliefert. Dafür wird eine Steckdose benötigt. Im Kabel befindet sich ein Ein-/Ausschalter.
Der SpeedDryer stoppt automatisch nach vier Stunden Betrieb.
Wir haben uns dafür entschieden, die SpeedDryer von SDO Werkt, montieren zu lassen – einem niederländischen Unternehmen, das ausschließlich mit Menschen arbeitet, die einen Abstand zum Arbeitsmarkt haben.
Keine Sorge, die Tapete löst sich nicht von der Wand und es entsteht auch kein Wasserdampf an den Fenstern, sofern normal gelüftet wird.
Die Menge an Feuchtigkeit, die aus der Wäsche in die Luft gelangt, ist im Vergleich zu – beispielsweise – dem Wasserdampf, der durch Ausatmen in die Umgebung abgegeben wird, vernachlässigbar.
Gerade in der Winterzeit ist durch das Heizen die Luftfeuchtigkeit oft zu niedrig.
Die Trocknungszeit hängt von mehreren externen Faktoren ab:
1. Steckt das Kabel des Adapters richtig im Fuß des SpeedDryer?
2. Steckt der Adapter richtig in der Steckdose?
3. Funktioniert die Steckdose?
4. Wird ein Flügel blockiert und dadurch die Drehung behindert?
Wir versuchen, so viele Geschäfte wie möglich mit Lieferanten und Partnern in den Niederlanden oder zumindest innerhalb Europas zu tätigen. Leider kommen wir nicht darum herum, einige Teile aus China zu beziehen – einfach, weil diese in Europa nicht hergestellt werden.
Außerdem haben wir den SpeedDryer so konstruiert, dass er repariert werden kann. Dies kann der Benutzer selbst tun, und es wird auch möglich sein, eine Reparatur durch uns durchführen zu lassen.
Die SpeedDryer werden bei unserem Partner SDO Werkt in Beek von Menschen mit einem Abstand zum Arbeitsmarkt montiert.
Technische Spezifikationen des SpeedDryer:
Leistungsaufnahme 10W
Stromkosten Weniger als €0,05 pro Trocknungszyklus
Geräuschpegel < 20dB(A)
Gewicht 3,9 kg
Rohstoff Kunststoff ABS
Der SpeedDryer stoppt automatisch nach vier Stunden Betrieb.
In Deutschland gibt es Wäschetrockner in 17,3 Millionen Haushalten. Wenn diese stillstehen und der SpeedDryer die Trocknungsaufgabe übernimmt, können wir gemeinsam erheblich Stromkosten und CO?-Emissionen einsparen.
Die Rechnung, ausgehend von 17,3 Millionen Wäschetrocknern in Deutschland und 2,5 Trocknungsgängen pro Woche“ Landesdurchschnitt – Quelle: ec.europa.eu):
Kosten (Stand: März 2025)
Ein Trocknungsgang kostet durchschnittlich 1,50 €. Die durchschnittlichen jährlichen Kosten betragen 234 € bei drei Trocknungsgängen pro Woche.
Der SpeedDryer verbraucht pro Trocknungsgang Strom im Wert von 0,05 €. Pro Jahr sind das 7,80 €.
Hinweis: Der Verkaufspreis des SpeedDryer wird bei 219,00 € liegen. Damit haben Sie den Anschaffungspreis bereits innerhalb eines Jahres wieder eingespart.
CO?-Ausstoß
17,3 Millionen Haushalte stoßen durch die Nutzung ihres Wäschetrockners jährlich 1.472.230.000 kg CO? aus.
Wenn all diese Haushalte den SpeedDryer verwenden würden, läge dieser Ausstoß bei 19.843.100 kg.
Wir könnten damit gemeinsam jedes Jahr den Ausstoß von über 1,4 Milliarden Kilo CO? vermeiden!“
Kostenloser Versand existiert leider nicht. Als Beitrag zu den Versandkosten berechnen wir 6,95 €. Die tatsächlichen Versandkosten sind aufgrund der Paketgröße deutlich höher. Wenn die Bestellung mehr als 2 SpeedDryer enthält, entfällt der Beitrag zu den Versandkosten.
Es kann sein, dass die Bestätigungs-E-Mail von einem Spamfilter blockiert wurde. Spamfilter von beispielsweise Gmail und Hotmail sind sehr ‚streng‘ eingestellt. Bitte schauen Sie im Spam-Ordner nach, ob Sie unsere Bestätigung dort finden.
Eine Rücksendung muss innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Bestellung angemeldet werden. Danach haben Sie weitere 14 Tage Zeit, das Produkt zurückzusenden. Sie erhalten dann die Kosten für die zurückgesendeten Artikel gutgeschrieben. Wenn Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, muss das Produkt mit sämtlichem gelieferten Zubehör und – sofern vernünftigerweise möglich – in seinem Originalzustand und in der Originalverpackung an SpeedDryer zurückgesendet werden.
Kontaktieren Sie den Kundenservice über support@speed-dryer.com, wir suchen dann gemeinsam nach einer Lösung.
Sie werden dann durch den Rückgabeprozess geleitet. Für die Rücksendung des SpeedDryer können Sie den untenstehenden Button verwenden. Sie werden dann durch den Rückgabeprozess geführt. Da der SpeedDryer ein großes Paket ist, zahlen Sie beim Kauf nur einen Beitrag zu den Versandkosten. Wenn Sie das Paket zurücksenden, tragen Sie die vollständigen Rücksendekosten. Diese betragen für eine Rücksendung aus den Niederlanden 12,50 €.br />
Rücksendung
Achten Sie darauf, dass alle Angaben korrekt ausgefüllt werden, da es sonst länger dauern kann, bis der Kaufbetrag wieder auf Ihrem Konto gutgeschrieben wird.
Möchten Sie wissen, wo sich der nächstgelegene PostNL-Punkt befindet, klicken Sie auf den untenstehenden Link:
PostNL:
Paketshops
Sobald wir das Produkt in einwandfreiem Zustand zurückerhalten haben, erfolgt die Rückerstattung in der Regel innerhalb von 3 Werktagen. Hinweis: Nachdem wir unserem Zahlungsanbieter den Auftrag zur Rückerstattung erteilt haben, kann es bis zu 2 Werktage dauern, bis der Kaufbetrag tatsächlich auf Ihrem Bankkonto, Ihrer Kreditkarte oder Ihrem PayPal-Konto gutgeschrieben wird.
Für den SpeedDryer gilt eine Garantie von zwei Jahren.
Dem Gerät liegt eine Schnellstartanleitung bei. Auf diesem Flyer befindet sich ein QR-Code, der zur ausführlichen Bedienungsanleitung führt:
www.speed-dryer.nl/manual